Im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags arbeite ich für die Grundlage einer gerechten Zukunft in nahezu jedem Politikbereich: Geld. Die finanziellen Mittel sind eine wichtige Grundlage für den sozialen und ökologischen Wandel. Ich kämpfe für eine stabile Finanzierung der Gegenwart und Zukunft, in der wir dort Geld hingeben, wo es gebraucht wird – sei es für die Transformation zur Klimaneutralität oder für den Ausgleich sozialer Ungerechtigkeiten.
Im Haushaltsausschuss bin ich Vollmitglied. Daher liegt der Fokus meiner politischen Arbeit dort und ich habe auch verschiedene Zuständigkeiten. Mir liegt sehr am Herzen, dass das Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Schlüsselprojekte im Kampf gegen Kinderarmut und für Chancengerechtigkeit auch umsetzen kann. Mit der Ampel-Koalition können wir gerade im sozialen, gesellschaftspolitischen Bereich einiges bewegen, das wir auch im Koalitionsvertrag festgeschrieben haben. Dafür das Geld zu mobilisieren, ist meine Aufgabe als Hauptberichterstatter für dieses Ministerium. Des Weiteren berichte ich zu den Themen Justiz sowie Bildung und Forschung. Hier kämpfe ich weiter für Gerechtigkeit. Bildung ist der Schlüssel zu einer guten Zukunft, deswegen muss auch der Bund seinen Beitrag dazu leisten und Bildungseinrichtungen gut ausstatten. Im Forschungsbereich können wir durch Förderungen den Standort Deutschland in der Wissenschaft sichern und Entwicklungen massiv vorantreiben. Mit der Finanzierung der Polarstern 2 im Haushaltsverfahren 2022 konnten wir zum Beispiel die global relevante Forschung zu den Auswirkungen der Klimakrise stark fördern. Das ist mir ein besonderes Herzensanliegen, das in den letzten Jahren unter der Großen Koalition vernachlässigt wurde.
Zusätzlich bin ich Mitglied im Unterausschuss Europa. Eine gemeinsame europäische Finanzpolitik ist so dringend notwendig, den mühseligen Weg dahin zu gehen, versuche ich im Unterausschuss Europa zu beschleunigen.