„Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ für die junge Generation – jetzt Anträge stellen!
Für das Jahr 2023 hat das von Lisa Paus (Bündnis 90 / Die Grünen) geführte Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ein Zukunftspaket für die junge Generation aufgelegt. Damit sollen Kinder und Jugendliche direkt und niedrigschwellig Fördergelder für Projekte aus den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit erhalten. Dazu erklärt Bruno Hönel, grüner Bundestagsabgeordneter aus Lübeck und zuständiger Hauptberichterstatter im Haushaltsausschuss für den Etat des BMFSFJ:
„Kinder und Jugendliche mussten in den letzten Jahren im Alltag auf vieles verzichten. Ihre Interessen wurden auch in der Pandemiebewältigung oft nicht ausreichend berücksichtigt. Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit setzt das grün geführte BMFSFJ dem etwas entgegen. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, dafür 55 Millionen Euro in 2023 zur Verfügung zu stellen!
Das Ziel des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen Raum für Teilhabe und Engagement zu geben und den psychischen Belastungen der letzten Jahre entgegen zu wirken. Es geht um kulturelle Bildung, Gesundheit und Zusammenhalt. Konkret kann das Geld z.B. für Festivals, Aufführungen, Sportturniere, Freizeiten oder Begegnungsräume verwendet werden. Dabei sind Personal- und Sachausgaben förderfähig.
Zur Beantragung der Fördermittel werden Kinder und Jugendliche Unterstützung von Trägern, Vereinen oder Jugendämtern brauchen. Meine Bitte: Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche bei der Beantragung und Umsetzung. Damit sie mit Hoffnung und Mut in die Zukunft blicken und sich gut entwickeln können – ganz egal, wo sie herkommen, wie sie wohnen oder welche Stärken und Talente sie mitbringen.
Die Verbesserung der Generationengerechtigkeit in Deutschland bleibt darüber hinaus für mich ein zentrales Thema – denn hier gibt es noch viel zu tun: der entschlossene Kampf gegen den Klimawandel, die Einführung der Kindergrundsicherung oder die Umsetzung der kindgerechten Einführung des Rechtsanspruches auf die Ganztagsschule sind dafür nur ein paar Beispiele.“
Weiterführende Informationen sind unter www.das-zukunftspaket.de zu finden.